Physiotherapie & Osteopraktik
Physiotherapie
Physiotherapie konzentriert sich darauf, Bewegung und Funktion des Körpers durch physische Methoden wie Übungen, manuelle Therapie und Aufklärung wiederherzustellen. Sie ist ideal, um Verletzungen zu behandeln, Schmerzen zu lindern und die allgemeine körperliche Gesundheit zu verbessern.
-
Individuelles Physiotherapie-Training zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Funktion.
-
Techniken zur Verbesserung des Gelenkbewegungsumfangs und zur Schmerzlinderung durch Manipulation und Mobilisation.
-
Massagetechniken zur Lösung von Verspannungen, Verbesserung der Beweglichkeit und Förderung der Entspannung.
-
Gezielte Behandlung von Muskelverspannungen und Triggerpunkten zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit.
-
Erstellung individueller Trainingsprogramme zur Unterstützung der Rehabilitation oder persönlicher Fitnessziele.
-
Spezialisierte Physiotherapie für Frauen, einschließlich Behandlungen während der Schwangerschaft, nach der Geburt und bei Beckenbodenbeschwerden – zur Wiederherstellung und Erhaltung des körperlichen Wohlbefindens.
Osteopraktik
Osteopraktik ist ein ganzheitlicher Ansatz, der die Zusammenarbeit der Körpersysteme fördert. Osteopathen nutzen manuelle Techniken, um die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die natürliche Heilung des Körpers zu unterstützen, indem sie Ungleichgewichte in Muskeln, Gelenken und Geweben behandeln.
-
Osteopraktik betrachtet den Körper als Einheit und behandelt Ungleichgewichte im Muskel-Skelett-System, um die Beweglichkeit und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
-
Behandlung von Schmerzen, Verspannungen und anderen körperlichen Beschwerden durch gezielte Handgriffe.
-
Sanfte, nicht-invasive Behandlung, die sich auf Kopf und Wirbelsäule konzentriert, um Kopfschmerzen, Migräne und Nackenschmerzen zu lindern.
-
Fokus auf innere Organe und Gewebe, um das Gleichgewicht wiederherzustellen, die Funktion zu verbessern und Schmerzen zu lindern.
FOI-Therapie
Funktionelle Orthonomie (FOI) ist eine manuelle Therapie, die den Körper wieder ins Gleichgewicht bringt. Wenn etwas im Körper nicht richtig funktioniert – zum Beispiel durch Blockaden oder schlechte Haltung – versucht der Körper, das auszugleichen. Auf Dauer können dabei Schmerzen und Bewegungsprobleme entstehen.
-
Wir schauen uns genau an, wie sich Ihr Körper bewegt, um die Ursache von Beschwerden zu finden. Mit gezielten Griffen helfen wir, Blockaden zu lösen, die Haltung zu verbessern und die natürliche Bewegung wiederherzustellen.
-
Bei komplexeren Beschwerden verbinden wir die Bewegungsanalyse mit manueller Therapie. So verbessern wir die Körperfunktion, beugen Verletzungen vor und erstellen einen individuellen Behandlungsplan – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.